Schmiedearbeit

Schmiedearbeit
Schmie|de|ar|beit, die:
geschmiedetes Erzeugnis, Produkt.

* * *

Schmie|de|ar|beit, die: geschmiedetes Erzeugnis, Produkt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schmiedearbeit — Schmie|de|ar|beit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Eisen und Stahl — Eisen und Stahl. Das E., wie es die Technik für ihre mannigfaltigen Zwecke verwendet (über die Verwendung im Eisenbahnwesen, s. Art. Baustoffe, Bd. II, S. 32), ist durchaus nicht der reine Grundstoff, den die Chemie der Metalle als solchen kennt …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Berliner Invalidenfriedhof — Der Invalidenfriedhof Grabdenkmal Gerhard von Scharnhorst im Jahr 1925 Der Invalidenfriedhof ist ein historischer Friedhof und eine Gedenkstätte im Ortsteil …   Deutsch Wikipedia

  • Invaliden-Friedhof — Der Invalidenfriedhof Grabdenkmal Gerhard von Scharnhorst im Jahr 1925 Der Invalidenfriedhof ist ein historischer Friedhof und eine Gedenkstätte im Ortsteil …   Deutsch Wikipedia

  • kunstgeschmiedet — kụnst|ge|schmie|det <Adj.>: als künstlerische Schmiedearbeit gefertigt: ein es Geländer. * * * kụnst|ge|schmie|det <Adj.>: als künstlerische Schmiedearbeit gefertigt: ein es Geländer …   Universal-Lexikon

  • Baumberge — p1f1 Baumberge Höchster Gipfel Westerberg (187,6 m ü. NN) Lage Landkreis Coesfeld, Münsterland, NRW …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Wyland — (* 22. Mai 1886 in Köln; † 1972 ebenda) war ein deutscher Kunstschmied. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Arbeiten (unvollständig) 3 Ausstellung …   Deutsch Wikipedia

  • Dillmulde — Das Lahn Dill Gebiet ist ein Wirtschaftsraum, der durch Bergbau und Industrie geprägt wurde. Geografisch lässt sich dieser Raum nur unscharf abgrenzen. Die Bezeichnung entstand, als die Region an der der Dill (Fluss) und der oberen und mittleren… …   Deutsch Wikipedia

  • Gnadenkapelle (Altötting) — Die Gnadenkapelle von Altötting Der Rundgang um die Kapelle is …   Deutsch Wikipedia

  • Hamon — deutliche Hamon an einer japanischen Klinge Die Hamon ist die sichtbare Härtelinie auf japanischen Schwert , Dolch und Lanzenklingen. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”